Wir sorgen für einen gesunden Zahnhalteapparat
Wir sorgen für saubere Verhältnisse
In der Vorbehandlung wird eine sehr intensive professionelle Zahnreinigung durchgeführt. Diese wird nach wenigen Wochen wiederholt, bevor es dann zur eigentlichen Parodontalbehandlung kommt.
Dabei werden die Zahnfleischtaschen und die tiefliegenden Konkremente von den freiliegenden Zahnhälsen und -wurzeln mit einem Scaler entfernt und die Taschen mit einer Spüllösung desinfiziert.
Besonders sanft: Dental-Laser
Laserlicht wirkt sterilisierend. Vorhandene Keime z.B. in Zahnfleischtaschen (oder in Wurzelkanälen bei „Zahnnerv-Entzündungen“) werden in Sekundenschnelle abgetötet. Dadurch wird der Heilungsprozess beschleunigt. Dank der antiseptische Wirkung des Laserlichts sind zusätzliche Antibiotika-Gaben oft nicht mehr nötig.
Die Laserbehandlung ist nahezu schmerzfrei und sehr blutungsarm. Denn der gebündelte Lichtstrahl „verschweißt“ die Wundränder sofort, so dass sie innerhalb weniger Tage abheilen. Auch bei kleinen chirurgischen Eingriffen (z.B. Lippenbändchen-OP bei Kindern) kommen die Vorteile des Dental-Lasers zum Tragen.
Zertifizierte Kompetenz
Durch fotschrittliche zahnmedizinische Verfahren wie die Laserbehandlung kann eine Parodontistis heute (fast immer) „unblutig“, d.h. ohne chirurgischen Eingriff erfolgen. Je nach Schweregrad kann eine Antibiotikagabe sinnvoll sein, um die Verkeimung wirksam zu bekämpfen.
Parodontologie ist zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt unserer Praxis. Besteht bei Ihnen Verdacht auf eine (beginnende) Parodontitis? Vereinbaren Sie jetzt einen Untersuchungstermin!
Ausgangsbefund
Diagnose: Parodontitis
Start der Therapie:
Vorbehandlung
- professionelle Entfernung aller Zahnbeläge (supragingival)
- Anleitung zur häuslichen Mundhygiene und Übungen
- Aufklärung über zahnschädigende Ernährungsgewohnheiten (insbesondere zum Zuckerkonsum)
- Patienten-Motivation (Erhöhung der Compliance)
Wenige Tage später:
Geschlossene Kürettage
- Reinigung und Desinfektion der Zahnfleischtaschen
- Ziel ist die sog. Full-Mouth-Disinfection
Anschließende Nachsorge
- Erfolgskontrolle: Rückgang der Entzündung?
- Erneute Entfernung des Biofilms
Drei Monate später:
Recall / Risikobestimmung
- Erfolgskontrolle: Rückgang der Entzündung?
- ggf. Entscheidung, ob zusätzlich eine chirurgische (regenerative oder resektive) Behandlung erforderlich
- Erneute Entfernung des Biofilms
- Erhebung der Indizees zur Bestimmung des individuellen Risikos und damit die (vorläufige) Festlegung der Intervalle für die regelmäßige Entfernung des Biofilms